EDDIE – Ambivalence
EDDIE und „Ambivalence“ sind Katalysatoren, die ihren Platz gefunden haben.
EDDIE und „Ambivalence“ sind Katalysatoren, die ihren Platz gefunden haben.
Sharon Van Etten & The Attachment Theory können gemeinsam gewaltige Musik erschaffen, die wie Infusionen in den musikliebenden Adern einwirken.
Heron leben die Verkörperung der synthetischen Invasion mit Leidenschaft aus. Und sie stoppen das Hamsterrad und resetten den Geist stark durch.
Wie SISKA’s Element den Ruf der Musik folgte, das Hilfs-Projekt um „High Hopes“ zustande kam und warum es plötzlich ganz still um die Band wurde, erfahrt ihr im Interview.
Penelope Trappes arbeitet isoliert, um besser aus ihrer kreativen sterblichen Hülle zu transzendieren.
Louise Patricia Crane steckte unglaublich viel Liebe in ihr tief verwurzeltes Herzensprojekt „Netherworld“, das einer Beachtung wert ist.
Nobody’s Wolf Child, die faszinierende Wölfin oder auch das eindrucksvolle Wolfskind, im Interview. (Deutsch/Englisch)
Grundeis brillieren mit einem gitarrendurchtränkten „Every Second An Ocean“, welches ein befreiendes Gefühl umgibt.
Mit „Erbsa’s Songs of the Sea“ gelingt es Nobody‘s Wolf Child tiefe Empfindungen wachzurufen, sodass die Sinne still bleiben und zuhören.
Charlie Risso ist eine erstaunliche Musikerin aus Italien, die daran glaubt, dass die Schönheit der Musik in ihrer Fähigkeit liegt, zu dem zu werden, was die Hörenden jenseits ihrer eigenen Geschichte sein möchte.