Marian Crole wurde in der Schweiz als Tochter einer uruguayischen Mutter und eines britischen Vaters geboren. Ihre Multikulturalität ist tief in ihrer DNA verwurzelt und wird durch die Tatsache verstärkt, dass ihre Geschwister sechs verschiedene Nationalitäten haben. Ihre älteste Halb-Schwester ist Schwedin, die beiden weiteren sind Halb-Deutsche, und die jüngsten Kinder ihres Vaters sind Halb-Mauritianer. Von Anfang an hat sie alles erlebt, was notwendig ist, um nicht nur zu glauben oder zu verstehen, wie sehr wir miteinander verbunden sind, sondern um dieses Wunder der Menschlichkeit wirklich zu erleben!
Sie beschreibt sich selbst als eine Nomadin auf der Suche nach Verbindung. „Nichts verbindet so sehr wie die Kunst, nichts hilft einem so unmittelbar, das auszudrücken und zu fühlen, was man fühlen muss, wie die Kunst. Ich habe Musik gewählt, weil Musik Verbindung bedeutet.“
In ihrer Musik verschmelzen unweigerlich jene Unterschiede ihrer multikulturellen Herkunft: Sie schreibt und singt auf Spanisch, Französisch und Englisch. Aufwachsen durfte sie mit dem Samba von Rio de la Plata, französischen Liedern, klassischer Musik und Pop aus den 60iger Jahren. Das Ergebnis dieser vielfältigen Einflüsse ist eine aufrichtende Form von Soulmusik.
Im Februar 2025 veröffentlichte sie ihr digitales Album „Safe“, welches für Hörende ist, die inmitten des Chaos des Lebens Trost finden wollen. Dazu ist es ein Album für liebende Herzen! – schreibt Marian Crole auf ihren Kanälen. Ich muss zuvor gestehen, dass dieses Album ein nachklingendes kleines Glanzstück ist, welches unumgänglich meinen Atem raubte:
Der titelgebende Opener „Safe“ hebt eine kraft- und hoffnungsvolle Botschaft hervor, indem mit einem Aufruf an alle Heiligen oder Schutzengel („I’m calling on all Saints“) begonnen wird, damit sie gemeinsam Ruhe finden können. Es entsteht das Gefühl, nicht allein zu sein und dass man sich auf eine sichere, geborgene Zone zubewegt, in der nur die Seele herrscht. Der sich wiederholende Satz „It’s only daylight“ erinnert daran, dass die Dunkelheit und Schwierigkeiten nur vorübergehend sind und dass das Licht – die Hoffnung, die innere Stärke – immer wieder zurückkehrt.
In einem messerscharfen „Take“ werden die Themen Verlust und Hingabe kunstvoll miteinander verwoben. Es erzählt davon, wie jemand bereit ist, alles zu geben, um anderen zu helfen, dabei jedoch gleichzeitig die zentrale Bedeutung von Selbstwert und die Notwendigkeit, sich selbst zu respektieren, betont. Dieser Moment fängt die Balance zwischen altruistischer Fürsorge und persönlicher Integrität auf berührende Weise ein.
Das soulige Stück „Eternity“, das durch seine Country-Melodien eine besondere emotionale Tiefe erhält, ist ein berührendes Lied, das von Liebe, Hingabe und gegenseitiger Unterstützung handelt. Es trägt die Botschaft, dass es egal ist, wie schwierig der Weg sein mag oder wie tief man fallen muss, dass die Kraft der Liebe und das Gefühl der Geborgenheit so stark sind, dass sie alles überstehen können. Die wiederkehrende Metapher „I’m a safe soul by your side“ zeigt, dass die Person für den anderen eine sichere Zuflucht ist, jemand, der auch in dunklen Zeiten Halt und Trost spendet. Das Bild von „a dancing flame“ symbolisiert Leidenschaft und das Verlangen, für den anderen leuchtend und sichtbar zu sein, selbst wenn die Welt um sie herum dunkel erscheint. Insgesamt strahlt der Song Wärme, Trost und eine tiefe emotionale Verbundenheit aus, die durch die harmonische Verbindung von Soul und Country perfekt zum Ausdruck kommt.
Die akustische Ballade „I Wanna Look at You“ ist ein zartes und gefühlvolles Lied, das durch seine sanften Melodien und warmen Instrumentierungen besticht. Die Melodie ist ruhig und fließend, was die Intimität und Tiefe der Gefühle unterstreicht. Die Stimme trägt die Texte mit einer sanften, emotionalen Note, die direkt das Herz berührt. Die Liedstruktur ist einfach und klar, wodurch die poetischen Bilder – wie das Sonnenlicht am Morgen, eine Blume zum Sonnenstrahl oder ein Pilger zum Himmel – besonders wirkungsvoll zur Geltung kommen. Insgesamt ruft die Ballade ein Gefühl von Liebe, Hingabe und Geborgenheit hervor, welche durch die minimalistische Begleitung noch verstärkt wird.
Marian Croles soulige Stimme besticht durch eine beeindruckende Präsenz, die durch ihre kraftvolle Intensität so erstaunlich ist, dass man unweigerlich die Ohren spitzt. Man könnte ihre Stimme mit der von Skin (Skunk Anansie) vergleichen, die seit jeher den Klit-Rock feiert. Dass Marian Crole sich dem Soul verschrieben hat, wird durch ihre einzigartige musikalische Ausdrucksweise verdeutlicht: Sie singt auf eine authentische Weise, die tiefgehende Emotionen vermittelt und ihre Zuhörenden direkt ins Herz trifft.
Das Album unterstreicht umso mehr, dass Marian Crole mit vollem Herzen lebt und die Liebe stets zugegen ist. In ihren Songs zeichnet sie das Bild eines Lebens im Hier und Jetzt – ein Leben voller Ruhe, Präsenz und bewusster Wahrhaftigkeit. Trotz der Herausforderungen, denen sie in der Welt gegenübersteht, fühlt sie sich sicher und geborgen, weil sie einen Ort gefunden hat, an dem nur die Seele zählt. Ihre Musik ist dazu ein Ausdruck dieser inneren Stärke und des tiefen Vertrauens in das Leben.
Wertvolle Links:
- Instagram: https://www.instagram.com/mariancrole_ok/
- Facebook: https://www.facebook.com/mariancmusic
- YouTube: https://www.youtube.com/@mariancrole