Nina Hagen zelebriert nicht nur ihren 70. Geburtstag, den sie im März beging, sondern markiert zugleich ein besonderes musikalisches Jubiläum: Die erstmalige Veröffentlichung ihres zwölften Soloalbums „Personal Jesus“ auf Vinyl. Dieses Album war ihr zwölftes Soloalbum, welches sie am 16. Juli 2010 veröffentlichte. Genau 15 Jahre später erscheint es nun das erste Mal auf Vinyl – eine besondere Neuauflage, die durch die Coverversion „I Am Born To Preach The Gospel“ von Washington Phillips ergänzt wird. Diese Interpretation verleiht dem Album eine zusätzliche spirituelle Dimension und unterstreicht die tiefgründigen Themen, die Nina Hagen in ihrer Musik behandelt.
Das Album entfaltet ein vielschichtiges Klangbild, in dem Honky Tonk auf Southern Vaudeville trifft, Soul mit Country und Gospel verschmilzt – getragen von twangenden Gitarren, banjogefärbten Melodien, jubelnden Orgeln und chorischen Ekstasen. All diese Elemente sind durchzogen von Nina Hagens unverkennbarer Stimme, die wie ein Leitmotiv für Glauben, Widerstand und Erlösung steht. Wer sich an sie lediglich als schrille Punkikone der Achtziger oder als exzentrische TV-Figur der Neunziger erinnert, verkennt die Tiefe ihres Schaffens. Dieses Album ist Ausdruck einer langen künstlerischen Auseinandersetzung mit transzendenten und gospelinspirierten Themen, die bereits in ihren Werken der 1980er- und 1990er-Jahre ihren Widerhall fanden.
Alle ausgewählten Songs drehen sich um das Thema Spiritualität, Glauben und die Beziehung zu Gott oder einer höheren Macht. Sie verdeutlichen die Bedeutung von Glauben, Hoffnung und metaphysischer Verbindung, um Trost, Unterstützung und Erlösung zu finden – selbst in schwierigen Zeiten.
Der titelgebende „Personal Jesus“ wandelt den bekannten Depeche Mode-Titel zu einer ekstatischen Affirmation des persönlichen Glaubens. Es verbindet verschiedene Musikstile mit Nina Hagens einzigartiger Ausdruckskraft und zeigt erneut ihre Fähigkeit, tiefgründige Themen mit Energie und Authentizität zu interpretieren. Der Song selbst handelt von einer persönlichen spirituellen Unterstützung. Es geht um jemanden, der immer da ist, um zuzuhören, Trost zu spenden und Hoffnung zu geben. Es lädt dazu ein, eine enge Verbindung zu einer göttlichen Kraft oder Jesus selbst zu haben, die in schwierigen Zeiten Halt bietet.
In ähnlicher Weise beschreibt „God’s Radar“, dass die göttliche Macht stets und überall auf einen achtet. Ihre Aufmerksamkeit ist unaufhörlich auf dich gerichtet, egal wo du bist, und sie kennt deine Gedanken, Taten und dein Herz. Es vermittelt das Gefühl, dass man niemals vor der schöpferischen Präsenz verborgen ist.
In „Down at the Cross“ geht es um die Freude und den Trost, den man am Ort des Kreuzes Jesu Christi findet. Es ist ein Ort der Vergebung, Erlösung und Liebe des Herrn, an dem man Frieden und neues Leben erfährt.
Von einer tiefen Verbindung zum Himmel erzählt „Sometimes I ring up heaven“, die immer verfügbar ist. In diesem Gebet hört der himmlische Vater als treuer Freund immer zu und bietet Unterstützung an. Es ist eine Hymne des Vertrauens in die ständige Gegenwart und Fürsorge des Schöpfers.
„Mean Old World“ hebt die Härten und Ungerechtigkeiten in der Welt hervor. Es drückt Traurigkeit, Frustration und Schmerz über das Leid und die Einsamkeit aus, die viele Menschen erleben, und verweist auf die menschliche Erfahrung von Ungerechtigkeit und Not.
Mit der Vinyl-Veröffentlichung ihres Albums „Personal Jesus“ würdigt Nina Hagen nicht nur ihr vielschichtiges musikalisches Schaffen, sondern auch ihre glaubensstarke Überzeugung, die unerschütterlich ist. Ihre expressive Stimme und die kompromisslose Offenheit, mit der sie sich tiefgründigen Themen nähert, machen das Werk zu einem zeitlosen Manifest für Glauben, Hoffnung und Erlösung.
Gerade in herausfordernden Momenten zeigt das Album, welche Kraft in persönlicher Spiritualität liegt – nicht als stilles Rückzugsgebiet, sondern als laute, leuchtende Gegenstimme zum Schmerz. Mit „Personal Jesus“ wird Musik zur geistlichen Botschaft, zum Trostspender, zum Aufruf, sich selbst und einer höheren Macht zu vertrauen.
Auch nach sieben Jahrzehnten bleibt Nina Hagen eine künstlerische Ausnahmeerscheinung, die gerne daran erinnert: Die Verbindung zum Göttlichen ist keine Flucht – sondern ein Weg, das Leben in all seinen Facetten zu feiern.
Wissenswertes:
- Der Song „All You Fascists Bound To Lose“ bleibt ein fester Bestandteil des „Personal Jesus“-Albums, jedoch konnte er aufgrund von Formatbeschränkungen nicht auf die Vinylversion aufgenommen werden. Er ist in der digitalen Ausgabe enthalten!
Bild: Sebastian Voigt
Wertvolle Links:
- Homepage: https://ninahagendas.beepworld.de
- Instagram: https://www.instagram.com/ninahagen_official
- Facebook: https://www.facebook.com/NinaHagen/
Shop:
- https://www.groenland.com/pages/artist/nina-hagen
- https://www.groenland.com/en/products/nina-hagen-personal-jesus-farbiges-vinyl