Female Voices
You Are Reading
Ann my Guard – She of the Sea and Stars
2
Reviews Vinyl

Ann my Guard – She of the Sea and Stars

Im kreativen Kosmos von Ann my Guard entfaltet Eszter Anna Baumann eine musikalische Welt, die weit über das Hörbare hinausgeht. Dort, wo uralte Mythen in den Tiefen des Selbst schlummern, beginnt eine klanggewordene Reise zur inneren Stärke – getragen von Symbolik, Intuition und einer Stimme, die zwischen den Welten wandert.

Nach vier kraftvollen Metal-Alben schlägt die Singer-Songwriterin ein neues Kapitel auf: Mit „She of the Sea and Stars“ präsentiert sie ein semi-akustisches Werk, das die Essenz ihrer künstlerischen Entwicklung offenbart. Es handelt sich nicht um eine bloße Stiländerung, sondern eine Rückkehr zum Ursprung – zu dem Moment, in dem ein Lied geboren wird: roh, verletzlich, voller Tiefe.

Bekannte Stücke erscheinen in neuem Gewand, ergänzt durch frische Kompositionen, die von ihrem facettenreichen Musikgeschmack inspiriert sind – von Darkwave über Gothic Rock bis hin zu Dark Pop. Das Ergebnis ist eine Sammlung von zehn Songs, die Vergangenheit und Gegenwart kunstvoll verweben und dabei eine neue emotionale Dimension eröffnen.

Wenn Musik mehr ist als Klang – wenn sie Geschichten erzählt, innere Räume öffnet und uns mit vergessenen Mythen verbindet – dann betreten wir das Universum von Ann my Guard. „She of the Sea and Stars“ ist eine Einladung mit offenen Sinnen zu lauschen: nicht nur mit dem Ohr, sondern auch dem Herzen und der Seele. Es ist ein Album, das inspiriert, verzaubert und überrascht – ein musikalischer Kompass zwischen den Sternen und den Tiefen des Meeres.

Das Cover von „She of the Sea and Stars“ visualisiert die spirituelle und musikalische Wandlung der Band um Eszter Anna Baumann, die selbst als mystische Figur im blauen Gewand vor einem sternenübersäten Himmel und einem stillen Meer steht – mit ausgebreiteten Armen, leuchtenden Händen und einem Sternenkranz um den Kopf. Diese Bildsprache verbindet das Kosmische mit dem Inneren, das Mythische mit dem Persönlichen. Jene Komposition wirkt wie ein ritueller Akt: feminin, kraftvoll und transzendent. Die Widmung an ihren Sohn verleiht dem Bild zusätzliche Tiefe: Es ist ein Zeichen von Schutz, Hoffnung und Orientierung in dunklen Zeiten.

Der Opener „Ode to the Nereids“ ruft mit den Worten „Mother, Daughter, Ancestor, Divine Saviour – Hear me!“ eine weibliche Ahnenlinie an, die sich über Generationen und Dimensionen erstreckt. Es ist ein Gebet an die göttlich-feminine Kraft, die durch Erde, Mond und Meer wirkt. Das kraftvolle, rituelle Anrufungslied schwört weibliche Urkräfte und mythologische Energien herauf. Die Nereiden sind Meeresnymphen aus der griechischen Mythologie, die in dem Song symbolisch für Schutz, Intuition und spirituelle Führung stehen.

Die Singleauskopplung „Dark Sea Blue“ ist eine poetische Flucht aus innerer Enge – hin zu Freiheit, Liebe und spiritueller Heimat. Die Lyrics zeichnen den Weg aus einem erstickenden, isolierten Zustand („snow white walls“) zu einem transzendenten Ort der Erlösung: dem „dark sea blue“. Es ist eine Heimkehr, nicht zu einem geografischen Ziel, sondern in einen seelischen Zustand von Verbundenheit, Auflösung und Frieden.

Die kraftvolle Hymne „Starseed“ erzählt von Selbstermächtigung, innerer Wandlung und spirituellem Erwachen. In poetischen Bildern entfalten die Lyrics das Porträt einer Figur, die tiefen Schmerz durchlebt und daraus Stärke, sowie eine neue Identität geschöpft hat. Der Song beschreibt eine Reise vom Leid zur Selbstverwirklichung und feiert die innere Kraft, die mystische Tiefe und die Schönheit, die entsteht, wenn man sich selbst erkennt und in seinem vollen Licht erstrahlt.

Mit „The Day I Die“ erreicht das Album seinen emotionalen und spirituellen Höhepunkt – ein Song, der den Tod als Rückkehr zur Quelle begreift und die Grenzen des Irdischen sprengt. Diese finale Komposition fügt sich nahtlos in das Gesamtbild eines Werkes ein, das weit über ein gewöhnliches Release hinausgeht. Vielmehr entfaltet sich hier ein klangliches Ritual, das Zeit und Genregrenzen überwindet. Jeder Song lädt dazu ein, ins Mystische einzutauchen und die Transformation von Ann my Guard zu erleben: weg vom „klassischen“ Metal, bis hin zu einem experimentellen, genreübergreifenden Ausdruck. Ein Album, das nicht nur gehört, sondern gespürt werden will.

Da Eszter Anna Baumann dieses Album ihrem Sohn gewidmet hat – „damit die Sterne hell für ihn leuchten und ihn durch die herausfordernden Gewässer des Lebens führen“ – wird „She of the Sea and Stars“ auch zu einem Liebesbrief: an das Leben, an die Musik und an jene stille Kraft, die uns trägt, wenn Worte versagen. Es ist ein Werk voller Hingabe, Hoffnung und transzendenter Schönheit.


Wertvolle Links:

Meine Vinyl: gekauft und signiert auf dem Stella Nomine Festival / galaxy blue / gatefold  inkl. 60x30cm folded inlay mit Lyrik