Female Voices
You Are Reading
Marliina – BE KIND
0
Reviews

Marliina – BE KIND

Manchmal ist das Lauteste, was wir sagen können, ein Flüstern. Marliinas neue EP „BE KIND“ ist genau das: ein Flüstern, das nachhallt. Nach dem düsteren, experimentellen My Funeral, das im Mai 2025 als künstlerischer Befreiungsschlag entstand, kehrt die Musikerin nun zurück an die Oberfläche. Nicht um zu glänzen, sondern um zu zeigen, was bleibt, wenn alles andere fällt: Klavier. Stimme. Wahrheit.

Die vier Stücke – zwei neue Songs und zwei reduzierte Neuinterpretationen – wirken wie ein musikalisches Tagebuch, das zwischen den Zeilen atmet. Es ist eine EP, die nicht laut sein will. Sondern ehrlich. Roh. Und zutiefst menschlich.

„Verständnis ist keine Einbahnstraße“, sagt Marliina im Gespräch. Genau das spiegelt sich in ihrer Musik wider. Ein Dialog mit sich selbst, mit der Welt, mit jenen, die zuhören wollen.

„BE KIND“ ist keine Fortsetzung von „My Funeral“. Es ist eine Spiegelung. Während das Album in dunkle Tiefen tauchte, um Schmerz und Selbstkonfrontation Raum zu geben, ist die EP ein Innehalten. Ein Blick zurück, aber auch nach innen. Die Entscheidung, „Abyss“ und „Invisible“ in reduzierter Form neu zu interpretieren, ist dabei mehr als ein stilistischer Kniff. Es ist ein bewusster Akt der Entkleidung. „Ohne Filter, ohne Effekte“, wie Marliina sagt. Und genau das macht diese Versionen so eindringlich.

Was Marliina auszeichnet, ist nicht nur ihre markante Stimme. Zart und kraftvoll zugleich. Oder ihre unkonventionellen Akkordfolgen. Es ist ihre Haltung. Ihre Bereitschaft, sich zu zeigen, auch im Bruch. Die EP ist durchzogen von Themen wie Vertrauen, Selbstliebe, Frust und Hoffnung. In „I’ve Trusted In You“ etwa verarbeitet sie den Schmerz verlorener Freundschaft. Nicht mit Bitterkeit, sondern mit Klarheit.

Marliina spricht über Kritik mit einer Offenheit, die berührt. „Man ist nicht gleich kritikunfähig, wenn man filtert, von wem man kritisiert werden möchte.“ Ein Satz, der bleibt. Und der zeigt, wie sehr sie ihren eigenen Weg gefunden hat. Jenseits von Erwartungen. Jenseits von Oberflächlichkeit.

„BE KIND“ ist mehr als Musik. Es ist ein Appell. An Achtsamkeit. An Mitgefühl. An die Fähigkeit, sich selbst und anderen mit Verständnis zu begegnen, ohne sich selbst dabei zu verlieren. In einer Zeit, in der Lautstärke oft mit Bedeutung verwechselt wird, ist diese EP ein stiller Protest. Und gerade deshalb so kraftvoll. Wie ein Licht in der Dunkelheit, das nicht blendet. Sondern wärmt.


Wertvolle Links: