Female Voices ❖ The Alternatives
You Are Reading
STELLA NOMINE FESTIVAL – The women’s voices are:
0
Dark Diamonds

STELLA NOMINE FESTIVAL – The women’s voices are:

STELLA NOMINE FESTIVAL – The Blackest One –

Ein Manifest der dunklen Schönheit und klanglichen Tiefe

Beim Stella Nomine Festival entfaltet sich ein musikalisches Universum, das auch weibliche Stimmen in all ihrer Vielfalt und Kraft zelebriert. Ob melancholisch, mystisch, experimentell oder ekstatisch – jede der beteiligten Künstlerinnen bringt ihre ganz eigene Vision in das Dunkel, das hier nicht bedrohlich, sondern heilsam wirkt.

Draconian geleiten uns mit bittersüßem Doom durch lyrische Schatten, MILA MAR erschafft klangliche Rituale zwischen Welten, Ann my Guard sucht in Mythen die Selbstermächtigung, Aux Animaux haucht dunkler Elektronik feministische Tiefe ein, Black Nail Cabaret verwandeln die Bühne in einen sinnenreichen Unterwelts-Tempel, CNVX bricht mit emotionaler Wucht durch den Alltag, Potochkine explodieren in ritueller Trance und technoider Ekstase, Sylvaine lässt Licht und Dunkelheit miteinander tanzen und Vampyros Lesbos beschwören eine klangmagische Grenzüberschreitung.

14.-16.08.2025 TORGAU / ENTENFANG


*** The women’s voices are:***:

 

Draconian (SWE)

– Frontfrau: Lisa Johansson

Seit ihrer Gründung 1994 in Säffle, Schweden, steht Draconian für melancholischen Doom Metal, durchdrungen von dunkler Poesie und emotionaler Tiefe. Was einst als Kerberos begann – mit Einflüssen aus melodischem Death und Black Metal – entwickelte sich rasch zu einer Band, die Schmerz, Sehnsucht und Spiritualität in epische Klanglandschaften übersetzt.  Draconians Signatur manifestiert sich zwischen schwer und atmosphärisch, getragen von der Dualität aus männlichem Growl (Anders Jacobsson) und weiblich-klarem Gesang.

Zahlreiche Line-up-Wechsel prägen die Geschichte, doch der kreative Kern bleibt unverrückbar. Mit der Rückkehr von Lisa Johansson (2022) öffnet sich ein neues Kapitel, in dem Draconian an jene Orte führt, wo Dunkelheit leuchtet, und Hoffnung flackert.

Ihre Musik ist wie ein nächtlicher Gebetsteppich – reich an Symbolik, getragen von Schmerz und Schönheit. Wer mit Draconian reist, gleitet durch Schatten, um mit dem schwärzesten Stern ins Licht zu fliegen.

  • Aktuelles Werk: „Under a Godless Veil“ (2020)


Mila Mar (D)

– Frontfrau Anke Hachfeld

Seit Ende 1994 erschaffen MILA MAR Klangwelten, die klingen, als läge das Eismeer im Orient. Mit Anke Hachfelds eindrucksvoller Vier-Oktaven-Stimme – verwurzelt im samischen Joik, einer Gesangstradition, die nicht nur gesungen, sondern gefühlt wird – wird jeder Song zu einem rituellen Erlebnis.

Zwischen orchestraler Melancholie, orientalischer Elektronik und archaischen Rhythmen entfaltet sich eine ganz eigene musikalische Sprache – mal klar artikuliert, mal jenseits des Verstehbaren, doch immer bedeutungsschwer. Synthesizer, Djembe, Streicher und Schlagzeug verschmelzen zu Klanggeschichten, die den Körper bewegen und die Seele berühren.

MILA MAR ist gelebte musikalische Freiheit – spirituell, politisch und zutiefst menschlich. Die Band steht für Verbindung statt Spaltung, für Weltfrieden und für den Mut zum Anderssein. Gegen Kapitalismus, Krieg und Ausgrenzung setzen sie ein klingendes Manifest für das Leben, für Eigenverantwortung, für das Bunte und das Wilde.

Auf der Bühne entstehen magische Momente, wenn alles fliegt – und Anke Hachfeld nicht mehr denkt, sondern einfach ist.

„Unser erstes Stella Nomine Festival am 14. August & wir erproben gerade ein exklusives Programm für diesen Abend. Wir freuen uns auf euch.“

  • Aktuelles Werk: SONGS FROM THE OTHER SIDE
  • Aktuelle Single: „Thrud“


Ann my Guard (NL)

In der künstlerischen Welt von Ann my Guard umarmt die Singer-Songwriterin Eszter Anna Baumann die verborgenen Teile des Selbst und gräbt unter der Oberfläche, wo alte Mythologien den Reisenden zur Selbstermächtigung führen. Nach vier gut aufgenommenen Metal-Alben präsentiert Ann my Guard ihr halbakustisches neues Album She of the Sea and Stars.

Die Musik von Ann my Guard experimentiert mit schweren Riffs und eindringlichen Melodien mit einem dunklen, weiblichen Touch. In der künstlerischen Welt von Eszter Anna Baumann sucht sie nach dem verborgenen Teil des Selbst und versucht, unter der Oberfläche zu graben, wo alte Mythologien den Reisenden zur Selbstermächtigung führen. die von ihrem breit gefächerten Musikgeschmack beeinflusst sind, darunter Darkwave, Gothic Rock und Dark Pop.

Sie verbindet die alte Mythen mit modernen Klängen. Ann my Guard’s Entwicklung von den Grenzen der Metal-Musik hin zu etwas ganz Experimentellem und Neuem.

  • Aktuelles Werk: „She of the Sea and Stars“ – Es ist kein gewöhnliches Album, sondern eine musikalische Beschwörung, ein innerer Tauchgang – eine Reise durch Klangwelten, die jenseits der Zeit zu schweben scheinen.


Aux Animaux (SWE)

Geboren in Istanbul, heute in Stockholm zuhause: aux animaux ist eine Darkwave-Produzentin, Sängerin und Multi-Instrumentalistin, die mit Bassgitarre und Theremin dunkle Klanglandschaften erschafft. Ihre Musik – von ihr selbst als Hauntwave bezeichnet – vereint elektronische Melancholie mit der Atmosphäre klassischer Horrorfilme und einer Haltung, die zwischen Feminismus, Gesellschaftskritik und Okkultismus changiert.

Seit ihren ersten Releases 2017 hat sie europaweit tourt, u. a. als Support für She Past Away, Hante und Then Comes Silence. In ihren vielschichtigen Veröffentlichungen verarbeitet sie persönliche Themen wie Misophonie ebenso wie politische Anliegen rund um Tierrechte – stets kraftvoll, hypnotisch und visuell aufgeladen.

  • Aktuelle Single: „Void Moon“


Black Nail Cabaret (HUN)

Seit ihrer Gründung im Jahr 2008 stehen Black Nail Cabaret für eine ganz eigene Form des Dark Pop – sinnlich, stilisiert und stets voller klanglicher Tiefe. Das ungarische Duo, bestehend aus Emese Arvai-Illes (Vocals) und Krisztian Arvai (Keys), verbindet elektronische Melancholie mit einer visuell dramatischen Bühnenästhetik.

Ihre Shows sind mehr als Konzerte – sie sind Performances zwischen Theater und Unterwelt. Handgefertigte Kostüme, expressive Gesten, Tänzer*innen und eine unvergessliche Präsenz machen jeden Auftritt zu einem Gesamtkunstwerk.

Mit musikalischem Feingefühl und atmosphärischer Stärke erschaffen Black Nail Cabaret Songs, die unter die Haut gehen – und dortbleiben.

  • Aktuelles Werk: Das 6. Studioalbum „Chrysanthemum“ wurde am 1. März 2024 von Dependent Records veröffentlicht.


CNVX (D)

– Leadstimme: France

Gegründet 2021 in Chemnitz aus purer Kreativlust, ist CNVX mehr als eine Band – es ist ein musikalischer Erfahrungsraum, entstanden aus dem Wunsch, Alltag zu durchbrechen und Klangwelten zu erschaffen, die berühren und bewegen.

Josch und Dirk legten den Grundstein für ein Projekt, das schnell über gemeinsames Musikmachen hinauswuchs. Mit France als Stimme fand die Band ihren emotionalen Ankerpunkt – authentisch, kraftvoll, stilsicher.

Der Name CNVX geht zurück auf Dirks Künstleralias Convex Trax, minimalistisch reduziert auf das Wesentliche: kantig, klar, offen für Neues.

Für CNVX bedeutet Musik Entfaltung, Verbindung und Tiefe. Ihr Sound verbindet elektronische Energie mit rockiger Präsenz und dem Anspruch, etwas Echtes zu teilen – fern von Routine, nah am Leben.

  • Aktuelles Werk: Debüt Album „Unfolding“
  • Aktuelle Single: „Oceans Embrace“ (Premiere am 25.07.2025)


Potochkine (FRA)

Zwei unzertrennliche Seelen, drei Alben, tausende Leben. Potochkine durchdringt Grenzen, geografisch wie klanglich: Von Deutschland bis Peru, von Kanada bis Schweden – ein Klangstrom, der sich durch Körper und Räume zieht.

Ihr Sound ist eine Neuinterpretation von EBM, gebettet in die glühende Schwärze von Techno, Synthpunk und Cold-Wave-Asche. Jeder Auftritt ist mehr als ein Konzert – es ist ein Ritual. Die Bühne wird unter ihren Füßen zum sakralen Raum, in dem Tanz und Trance verschmelzen, wo Melancholie brodelt, und Energie explodiert.

  • Aktuelle Single: „BI“


Sylvaine (NOR)

SYLVAINE erschafft mit ihrer Musik eine transzendente Klangwelt, in der Licht und Dunkelheit, Ruhe und Chaos, Härte und Sanftheit miteinander verschmelzen. Ihre Kompositionen sind emotionale Klangteppiche – eine viszerale Reise durch innere und äußere Welten, getragen von Sehnsucht, Spiritualität und der tiefen Frage nach Zugehörigkeit.

Die norwegische Musikerin nutzt ihre Songs als kathartischen Ausdruck des Unaussprechlichen und webt Elemente nordischer Folklore, ätherischer Klanglandschaften und intensiver Melodien zu einer künstlerischen Erzählung, die über das Greifbare hinausweist.

  • Aktuelles Werk: „Silent Chamber“ – Wiederveröffentlichung zum 10-jährigen Jubiläum


Vampyros Lesbos (D)

Mit düsteren, hypnotisch tanzbaren Elektrosounds und stimmlicher Präsenz auf hohem Niveau beschwören Elisabeth Brenner und Ostara Männel als Vampyros Lesbos eine Welt zwischen Okkultismus, Spiritismus und emotionaler Grenzüberschreitung.

Musikalisch elektronisch bis ins Mark – inspiriert von Acts wie Siouxsie and the Banshees und Grausame Töchter, aber kompromisslos eigen. Ihre Songs sind keine bloßen Vampir-Fantasien, sondern bewusst manipulative Spiralen, die dunkle Emotionalität und klangliche Intensität zu einem rituellen Erlebnis verweben.

Vampyros Lesbos richten sich an jene, die tiefer fühlen, das Übersinnliche spüren und bereit sind, sich in ekstatischer Klangtrance der Opferrolle hinzugeben – nicht als Schwäche, sondern als transformierende Macht.

  • Aktuelle Single: „Schwarz und Weiss“

 


***

Ein kollektives Herz schlägt in der Schwärze. Das Stella Nomine Festival 2025 ist mehr als ein Festival – es ist ein hymnischer Flug mit dem schwärzesten aller Sterne. Hier wird Musik zum Gebet, zur Beschwörung, zum Widerstand. Mögen diese Nächte die Seelen berühren, die tanzen und sich in der Dunkelheit selbst begegnen wollen.

Willkommen beim Fest der täglichen Nächte, der Stimmen, der Visionen.

Ich feire Frauenstimmen und das Festival unter Leitung von Thomas Richter! Denn das Festival geht runter wie schwarzer Samt. Bis bald unter dem schwarzen Himmel des Festivals von Stella Nomine. – The Blackest One –

~ eure Angel-Marlene Gilmore


Wertvoller Link: