Female Voices ❖ The Alternatives
You Are Reading
Basia Bulat – Basia’s Palace
0
Reviews

Basia Bulat – Basia’s Palace

Basia Bulat produzierte ihr neues Album „Basia‘s Palace“ inmitten der Lebensrealität, was zugleich ihre Wohnung, ihr Proberaum und der innere Raum in ihrem Kopf ist. Dazu erinnerte sie sich an die Anekdoten Leonard Cohens, wie er nachts seine Lieder schuf. Und somit befand sie sich selbst auf der Suche nach den Geistern der Nacht, wenn der Schleier zwischen den Welten am dünnsten war.

„Das Album wurde spät in der Nacht geschrieben, während meine kleine Tochter schlief, in meinem Jam Space. Wann immer ich einen Moment Zeit hatte, in meinem Keller, während meine Katze mich nach Leckerlis nervte – in den Zwischenräumen von Neuanfängen, während ich versuchte, an einer Erinnerung festzuhalten und nach der Magie zu suchen, die sich dazwischen versteckt.“

Mit dem Albumcover wollte sie das Gefühl einfangen, das sie hat, wenn sie sich alte Familienfotos ansieht oder sie ihre Oma besucht, deren Wohnung bescheiden, dennoch mit Relikten vollgestopft war. „Ich konnte die verborgene Geschichte hinter jedem Erbstück erahnen – glücklich, tragisch oder lustig, und ich wollte sie alle spüren.“

Während Basia Bulat die Erbstücke des Lebens betrachtete, begann sie auch ihre Erinnerungen auf andere Weise zu sehen und fand neue Möglichkeiten, all das, was in den vergangenen Jahren in ihrem Leben geschehen war, zu verstehen und schuf ihr „Basia‘s Palace“, ihren Palast der liebevollen Erinnerungen: „Diese Musik kam von einem Ort der Liebe und Erinnerung, um ein grooviges kleines Dokument der neuen Mutterschaft und der großen und kleinen Veränderungen zu werden.“

Die Eröffnung ihres siebten Albums beschreibt ihre Empfindungen, welche sie ihren Lieben um sich herum widmete. Dieses fühlende, klare Stück, beschreibt die Liebe zu ihrer Mutterschaft, einer Liebe, die aus dem nichts kam.

In „Baby“ feiert sie ihre Fehler. Es ist ein Lied aus ihrer Vergangenheit, welches aufgenommen werden musste. Eine Melodie, die sie jahrelang nicht losgelassen hat. Ihr Herz verlangte, dass sie ihre Fehler feiert und Freude in ihnen sucht. Dabei weiß sie, dass sie es vermasseln wird. Jedoch lässt sie sich nicht davon abhalten, es weiterhin zu versuchen.

„Spirit“ ist ein Versprechen auf das innere Kind zu hören, welches immer da ist und dir alles sagt, was du wissen musst. Jeder Tag kann ein Tag mit Ärger sein. Es kommt darauf an, was daraus gemacht wird. Hauptsache der Weg des Lebens wird (an)gegangen, sei es rebellisch oder freundlich, ganz gleich, solange das Herz einen trägt und es fühlt wie nie zuvor.

Die Ballade „Right Now“ offenbart, dass Basia Bulat oft zu kämpfen hatte. Dass auch sie sich irrte, dem Leben überdrüssig wurde, abgerissen und aufgebaut hatte. Doch wünschte sie sich, dass gerade in den schwierigsten Zeiten, sie erst recht geliebt wird.

Der Folksong „Disco Polo“ ist nach einem Genre der polnischen Tanzmusik benannt, welches ihr verstorbener Vater liebte. Damit würdigt sie die Gegensätzlichkeit ihres musikalischem Erbe von ihm und ihrer Mutter. „Dies ist eine Hommage an das, was ich als die zwei Seiten meiner musikalischen Abstammung empfinde – meine Mutter war eine klassisch ausgebildete Klavier- und Gitarrenlehrerin, und das Lieblingsgenre meines Vaters war Disco Polo. Das Einzige, worauf wir uns einigen konnten, war der Oldie-Radiosender, der in meiner Kindheit der Friedensstifter in unserem Haus war“, sagt sie. „Ich wollte etwas schreiben, das sich wie eine folkige Geschichte über diese Genres anfühlt und wie sie mich nach all der Zeit immer noch beeinflussen – sogar jetzt, wenn ich mich ans Klavier setze, wirbeln all diese verschiedenen musikalischen Welten umeinander herum und versuchen, in meinem Kopf miteinander zu tanzen.“

In „Daylight“ erkannte sie, weil sie so viel von diesem Album mitten in der Nacht geschrieben hatte, wie es sich anfühlte, wenn Traumwelt und reale Welt sich berühren. „Ich habe erkannt, wie sehr ich diese beiden Welten getrennt habe, und wollte den Raum dazwischen kleiner werden lassen. Der Song wurde zu einer Erinnerung daran, sich bewusst mit dieser Energie zu verbinden – eine Meditation darüber, wie wichtig es ist, Mitgefühl für sich selbst zu zeigen, indem man seine Träume erkundet.“

Mit ihrem neuem Album bringt sie ihre bedingungslose Liebe zum Ausdruck, die zwischen Nostalgie und Pop-Passionen im Einklang zu ihrem Herzen schlägt. Basia Bulat versteht es, ihre Erinnerungen sorgfältig musikalisch zur Geltung zu bringen. „Basia’s Palace“ ist Leidenschaft, Liebesgeständnis und eine Wohltat dazu.


Wissenswertes:

Tourtermine in DE in 2025:

  • 10. Juni 2025 – Berlin – Frannz Club
  • 11. Juni 2025 – Hamburg – Nochtwache
  • 14. Juni 2025 – Köln- Artheater

Wertvolle Links: